aussteuern

aussteuern
aus||steu|ern 〈V. tr.; hat
1. jmdn. \aussteuern
1.1 mit einer Aussteuer versehen, ausstatten
1.2 jmds. Unterstützung (aus einer Versicherung) beenden
2. etwas \aussteuern so einstellen, dass eine einwandfreie Wiedergabe gewährleistet ist (Aufnahmen, Rundfunkübertragungen u. Ä.)

* * *

aus|steu|ern <sw. V.; hat:
1. durch geschicktes Steuern unter Kontrolle bringen:
wenn ein Reifen platzt, darf man nicht bremsen, sondern muss den Wagen a.
2. (Elektronik) so einstellen, dass unerwünschte Verzerrungen vermieden werden:
einen Verstärker a.
3. (veraltet) jmdm., bes. der Tochter, eine Aussteuer geben:
sie mussten drei Töchter a.
4. (Versicherungsw.) die Versicherungsleistungen an einen Versicherten beenden:
die Krankenkasse will ihn a.

* * *

aus|steu|ern <sw. V.; hat: 1. durch geschicktes Steuern unter Kontrolle bringen: wenn ein Reifen platzt, darf man nicht bremsen, sondern muss den Wagen a.; Aus der Schussfahrt einen Ski parallel ausstellen und umsteigen, mit Beinedrehen den Schwung a. (Kemmler, Das große DSV-Skihandbuch, München/Bern/Wien 1977, S. 94). 2. (Elektronik) so einstellen, dass unerwünschte Verzerrungen vermieden werden: einen Verstärker, ein Tonbandgerät a. 3. jmdm., bes. der Tochter, eine Aussteuer geben: er musste drei Töchter a. 4. (Versicherungsw.) die Versicherungsleistungen an einen Versicherten beenden: Die Krankenkasse hat mich inzwischen ausgesteuert (Hörzu 15, 1983, 137); während in Frankreich bereits etwa 200 000 Beschäftigungslose aus den Arbeitslosenversicherungen ausgesteuert sind (NZZ 31. 8. 87, 15).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aussteuern — Aussteuern, verb. reg. act. 1) Mit Ertheilung eines eigenen Vermögens von sich lassen. Einen Sohn aussteuern, ihm seine eigene Haushaltung errichten. Noch mehr aber, eine Tochter aussteuern, sie ausstatten, ihr nicht nur die Ehesteuer geben,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Aussteuern — (Bienenz.), den Bienen etwas Honig geben, daß sie einen neuen Bau anfangen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • aussteuern — aussteuern:⇨ausstatten(I,3) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aussteuern — aus·steu·ern (hat) [Vt/i] (etwas) aussteuern bei einer (Ton)Aufnahme die Lautstärke regeln || hierzu Aus·steu·e·rung die …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • aussteuern — Aussteuer, aussteuern 1↑ Steuer …   Das Herkunftswörterbuch

  • aussteuern — aus|steu|ern …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Aussteuerung — Angleichung (z.B. von Wellen); Optimierung; Steuerung * * * Aus|steu|e|rung 〈f. 20; unz.〉 das Aussteuern * * * Aus|steu|e|rung, die; , en: das Aussteuern; das Ausgesteuertwerden. * * * Aussteuerung,   1) Elektronik: das Anlegen einer Steuer oder… …   Universal-Lexikon

  • Ton — Farbe; Schattierung; Nuance; Tönung; Kolorit; Farbton; Schimmer; Klang; Laut; Schall; Geräusch * * * 1Ton [to:n] …   Universal-Lexikon

  • Aussteuer — Mitgift; Heiratsgut; Brautaussteuer; Heiratsausstattung; Dotation * * * Aus|steu|er 〈f. 21〉 Ausstattung, die die Eltern ihrer Tochter bei der Heirat mit in die Ehe geben ● einem Mädchen eine kostbare, reiche, vollständige Aussteuer (in die Ehe)… …   Universal-Lexikon

  • Audiokassette — Frontansicht einer Kassette Die Compact Cassette (CC) oder Audiocassette ist ein Tonband, das zur einfacheren Handhabung in einer Kassette gekapselt ist. Es handelt sich um einen elektromagnetischen Tonträger. Sie wird umgangssprachlich oft… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”